Fakult?tsinformationstag (FIT) am 12. Juni 2025
Liebe Studieninteressierte,
am 12. Juni 2025 findet der Fakult?tsinformationstag an der 凤凰体育 Osnabrück statt. Interessierte erhalten Einblicke, warum sich ein Studium an der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur lohnt und welche Interessen und F?higkeiten für den jeweiligen Studiengang wichtig sind. Konkret stellen sich alle 15 Bachelorstudieng?nge sowie neun Masterstudieng?nge an diesem Tag vor.
Es gibt aber bereits jetzt weitere M?glichkeiten sich über ein Studium am Campus Haste zu informieren: Zum einen finden Sie auf den einzelnen Studiengangsseiten ausführliche Informationen zum Studienverlauf, Inhalten und m?glichen Berufsfeldern. Darüber hinaus finden Sie dort auch konkrete Ansprechpartner*innen für weitere Beratung und Hinweise zum Bewerbungsverfahren. Au?erdem gibt es alle wichtigen Informationen zum Studium und auch Videos von Studierenden und Absolvent*innen der einzelnen Studieng?ngen an dieser Stelle: Angebote für Studieninteressierte
Veranstaltungsort
凤凰体育 Osnabrück
Fakult?t Aul / Geb?ude HR
Oldenburger Landstra?e 24
49090 Osnabrück
dekanat-al@hs-osnabrueck.de
Tel.: (0541) 969 - 5258
Bachelorstudieng?nge
Begrü?ung und allgemeine Einblicke in das Studium an der 凤凰体育 und der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Biotechnologische Prozesse in der Lebensmittelindustrie entwickeln sich rasant und z?hlen zu den Schlüsseltechnologien bei der L?sung globaler Probleme. Sie zielen zum einen auf die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln ab, zum anderen nehmen sie Aspekte einer gesunden Ern?hrung in den Blick.
In den Prozessen verwendet man unterschiedliche biologische Systeme. Dies reicht von Bakterien, Hefen und Schimmelpilze über Algen und pflanzlichen Systemen bis hin zu tierischen Zellen.
Bioverfahrenstechniker*innen etablieren, kontrollieren und betreuen solche biologischen Systeme in gro?technischen Prozessen der Lebensmittelindustrie. Sie müssen dafür sowohl über fundiertes naturwissenschaftliches als auch ingenieurswissenschaftliches Know-How verfügen.
Im Studium der Angewandten Pflanzenbiologie stehen Kulturpflanzen mit ihren vielf?ltigen und nutzbringenden Eigenschaften im Mittelpunkt. Ob Obst, Gemüse, B?ume oder Zierpflanzen – an pflanzliche Erzeugnisse werden heute hohe Qualit?tsanforderungen gestellt. Zudem muss der Anbau von Pflanzen umweltschonend und nachhaltig gestaltet werden.
Wie diese Aufgaben zukünftig noch besser gelingen und welche anderen spannenden Herausforderungen in der Erforschung von Kulturpflanzen und ihren Wachstums- und Produktionsprozessen noch liegen, damit wirst du dich in diesem Bachelorstudiengang intensiv auseinandersetzen. Ausgehend von den Grundlagen der Botanik erlernst du in praxisorientierten Lehreinheiten jene Kompetenzen, die du als Basis für eine erfolgreiche Karriere als Führungskraft in der breit gef?cherten grünen Branche brauchst.
Der Studiengang Agrarsystemtechnologien verbindet Landtechnik, Informatik und Agrarwissenschaften zu einem innovativen und praxisorientierten 凤凰体育. Du erwirbst umfassendes Prozesswissen und technologische F?higkeiten, die für eine digitalisierte und nachhaltige Landwirtschaft unerl?sslich sind und dir einen optimalen Einstieg in diese Berufswelt bieten. Ein besonderes Highlight ist das integrierte Auslandssemester an Partnerhochschulen, das internationale Erfahrungen und den Aufbau neuer 凤凰体育 erm?glicht. Die N?he der 凤凰体育 Osnabrück zu führenden Landtechnikunternehmen bietet exklusive Praktika, praxisnahe Projekte und direkten Branchenkontakt für Einblicke in Entwicklungen und Innovationen.
Der Bachelorstudiengang Landwirtschaft steht für eine praxisorientierte Ausbildung, welche dich für Aufgaben als Fach- und Führungskraft auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Wertsch?pfungskette gezielt vorbereitet. Eine zukunftsorientierte tierische wie auch pflanzliche Produktion unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit steht dabei immer im Fokus.
Im Studium werden dir naturwissenschaftliche, produktionstechnische und sozio?konomische Grundlage sowie fachübergreifende Schlüsselkompetenzen vermittelt. Zudem bietet ein breit angelegter Wahlpflichtkatalog die M?glichkeit, pers?nliche Schwerpunkte zu setzen.
O?kotrophologie ist ein interdisziplina?res Studium, das sich aus den beiden Teildisziplinen Haushaltswissenschaften und Erna?hrungswissenschaft zusammensetzt. Das ?Alltagshandeln“ von Menschen steht im Zentrum des Studiums. Dieses Handeln in den Bereichen der Erna?hrung, des Privathaushalts und der (hauswirtschaftlichen) Dienstleistungsbetriebe wird aus naturwissenschaftlich-medizinischer als auch psycho-soziologischer und o?konomischer Perspektive analysiert.
Durch die Verbindung zu anderen Studienga?ngen am Standort in Haste, ero?ffnet sich fu?r Studierende zudem die Mo?glichkeit, Einblicke sowohl in verschiedene Produktionsstufen entlang der Lebensmittelkette (von der Prima?rproduktion bis zum Endverbraucher) als auch in das Verbraucherverhalten zu bekommen.
Der Studiengang O?kotrophologie richtet sich an Interessierte, die bspw. eine Ta?tigkeit in der Erna?hrungsberatung, der Qualita?tssicherung bei Lebensmittelherstellern, bis hin zum Management haushaltswirtschaftlicher Betriebe anstreben.
In den Bachelorstudienga?ngen Baubetriebswirtschaft Dual und Baubetriebswirtschaft werden zu Beginn des Studiums mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dann auf den Bereichen Baubetrieb, Projektmanagement und Betriebswirtschaft. Absolvent*innen sind fu?r den Arbeitsmarkt interessant, weil sie Bauvorhaben technisch und wirtschaftlich leiten ko?nnen. Spannend fu?r die Studierenden ist, dass auch Kenntnisse aus zukunftsweisenden Bereichen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen thematisiert werden. Kennzeichnend fu?r den Standort Osnabru?ck sind die kleinen Studierendengruppen und der hohe Praxisbezug, der durch Projektarbeit und Ingenieurpraktika erlangt wird. Bei dem Bachelorstudiengang Baubetriebswirtschaft Dual absolvieren die Studierenden parallel zu dem Studium eine Ausbildung, wodurch Sie einen hohen Praxisbezug erhalten.
Die Lehramtsausbildung für berufsbildende Schulen mit der beruflichen Fachrichtung ?kotrophologie wird in Kooperation von 凤凰体育 Osnabrück und Universit?t Osnabrück angeboten.
?kotrophologie beinhaltet haushaltswissenschaftliche und ern?hrungswissenschaftliche Studienanteile.
Die gesellschaftlichen Ver?nderungen, die sich in der Pluralisierung von Lebensformen, sozialen Beziehungen und Erwerbsbiografien zeigen, bewirken einen st?ndigen Wandel des Alltagshandelns und der Alltagsorganisation von Menschen in allen Alters- und Lebenslagen.
Das Alltagshandeln von Menschen in seiner Komplexit?t und seinen Auswirkungen auf private Haushalte und hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe gewinnt immer st?rker an Bedeutung und ist Inhalt der beruflichen Fachrichtung ?kotrophologie.
Die akademische Lehramtsausbildung umfasst den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung - Teilstudiengang ?kotrophologie und das Masterstudium Lehramt an berufsbildenden Schulen - Teilstudiengang ?kotrophologie und bereitet Studierende auf ihre sp?tere Lehrt?tigkeit in hauswirtschaftlichen Klassen an berufsbildenden Schulen vor.
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion – Das Studium für Berufe an den Schnittstellen von Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften
Gute Produkte herzustellen und dabei bestm?glich wirtschaften – das ist das wichtigste Ziel, aber auch die gr??te Herausforderung für alle Hersteller von Lebensmitteln. Um dies zu erm?glichen, braucht es gutes technisches Know-how und fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Mit diesem Studium qualifizierst du dich für weitreichende M?glichkeiten in verschiedensten Bereichen der Lebensmittelindustrie und kannst im sp?teren Berufsleben unter anderem die folgenden Fragen fundiert beantworten:
- Wie werden Rohstoffe bestm?glich beschafft und anschlie?end verarbeitet?
- Welche Verpackung eignet sich für ein Produkt?
- Wie wird ein Produkt entwickelt und auf den Markt gebracht?
- Wie l?sst sich kosteneffizient arbeiten und gleichzeitig qualitativ hochwertig?
- Wie l?sst sich eine sichere Herstellung erm?glichen?
- Wie kann man eine Produktion fortlaufend optimieren?
Wir für die Transformation der Ern?hrungssysteme von Morgen - Management nachhaltiger Ern?hrungssysteme
Du m?chtest nicht nur über Ver?nderungen reden, sondern sie auch bewirken? Bist du bereit, die Welt nicht nur zu betrachten, sondern sie zu gestalten?
Dann studiere Management nachhaltiger Ern?hrungssysteme und verstehe mit uns die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Ern?hrungswelt – und ihr Zusammenwirken bei Fragen des nachhaltigen Anbaus oder der Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln. Dein Studiengang zeichnet sich durch ein tiefgreifendes, systemisches Verst?ndnis aus, das weit über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinausgeht. Hier erwirbst du die F?higkeit, innovative L?sungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und damit den Anbau sowie die Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln nachhaltig zu ver?ndern.
Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudieng?ngen Freiraumplanung, Landschaftsbau, Landschaftsbau Dual und Landschaftsentwicklung (Klaus Thierer, Elke Hornoff, Claudia Schliemer)
Das Studium der Landschaftsentwicklung qualifiziert Sie für vielf?ltige Aufgaben der Landschafts- und Umweltplanung, die einen speziellen Bereich des Berufsfeldes der Landschaftsarchitektur darstellen. Wichtigste T?tigkeitsfelder sind die Planung und Umsetzung von Ma?nahmen des Natur- und Umweltschutzes und die Entwicklung von strategischen Konzepten und Bildern zur Gestaltung des Landschaftswandels. Weitere Arbeitsfelder bieten die Umweltbildung, die Agrar- und Regionalentwicklung, die umweltplanerische Auseinandersetzung mit erneuerbaren Energien und die Entwicklung von Erholungskonzepten.
Praxisorientierte Studienprojekte haben einen besonderen Stellenwert in Ihrem Studium. Dort recherchieren Sie selbst?ndig, lernen kreative Wege der Raumerkundung kennen, werten relevante Daten aus und erarbeiten in Kleingruppen L?sungen für konkrete Probleme. Darüber hinaus trainieren Sie die Kooperation und Kommunikation innerhalb Ihres Teams sowie mit Projektpartnern und zivilgesellschaftlichen Akteuren.
Der Studiengang Freiraumplanung ist der planende und gestaltende Bereich der Landschaftsarchitektur. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden F?higkeiten in planerischem Handeln zu geben und dafür manuelle, digitale und wissenschaftliche Techniken zu vermitteln. Kennzeichnend für das Studium ist die Auseinandersetzung mit der Gestaltung von st?dtischen und l?ndlichen R?umen (G?rten, Pl?tze, Parks, Wege, Promenaden, Friedh?fe, Stra?en usw.) unter ?sthetisch-gestalterischen, sozial-kulturellen, planungsrechtlichen, technischen, funktionalen, ?kologischen sowie ?konomischen Anforderungen. Daraus resultieren folgende Bereiche:
- Entwerfen als Handlungsweise in der Freiraumplanung
- Stadt und Land als Handlungsorte der Freiraumplanung
- Pflanze, Material und Technik als Handlungsmittel der Freiraumplanung
Die Studieng?nge B.Eng. Landschaftsbau und B.Eng. Landschaftsbau Dual konzentrieren sich auf die technische und wirtschaftliche Planung, den Bau und die Pflege von Grünfl?chen. Das Studium vermittelt Kenntnisse zu Pflanzen, B?den, Baustoffen und Bauweisen sowie das Management von Bauprojekten unter wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten. Absolventen sind bestens für T?tigkeiten im Landschaftsbau, in Planungsbüros und ?ffentlichen Verwaltungen vorbereitet. Durch enge Praxiskooperationen werden Theorie und Praxis optimal verknüpft.
Der duale Studiengang kombiniert praktische Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau mit einem wissenschaftlichen Studium. Am Ende des Programms erlangen Absolventen zwei Abschlüsse: B.Eng. und G?rtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Masterstudieng?nge
Landschaftsarchitektur umfasst ein weites Arbeitsfeld von der Landschafts- und Umweltplanung über die integrierte Stadt- und Regionalentwicklung bis hin zur Freiraum- und Objektplanung. Dieses Spektrum greift der Masterstudiengang Landschaftsarchitektur auf und erm?glicht es Ihnen, sich in einem dieser Arbeitsfelder thematisch zu vertiefen oder die im Bachelor erworbenen F?higkeiten zu einer breit angelegten Qualifikation zu erweitern.
?sthetische, ethische, ?kologische, ?konomische und soziale Belange werden in der Landschaftsarchitektur zusammengebracht, um L?sungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie Globalisierung, Klimawandel und demografischen Wandel, Verlust der Biodiversit?t und zunehmende Urbanisierung zu erarbeiten. Ziel ist, lebenswerte Landschaften und Freir?ume in St?dten, Regionen und Schutzgebieten bis hin zu Pl?tzen, Parks und Quartieren zu entwickeln und zu gestalten.
In diesem viersemestrigen Masterstudiengang werden Theorien, Methoden und Werkzeuge der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Vorlesungen und Seminaren vermittelt und reflektiert. Projekte und ein Forschungssemester st?rken die selbstst?ndige Arbeitsweise.
Der Masterstudiengang ?Angewandte Geflügelwissenschaften (M.Sc.)“ ist ein berufsbegleitender Weiterbildungs-Studiengang, der anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung verbindet. Ziel ist es, dringend ben?tigte Fach- und Führungskr?fte für die zukünftige Erzeugung von hochwertigen und sicheren Lebensmitteln in Verbindung mit Tier- und Umweltschutz im Bereich der Geflügelwirtschaft auszubilden und/oder zu qualifizieren.
Für Fach- und Führungskr?fte im Geflügelbereich gilt, dass sie für die gesamten Prozesse inklusive wirtschaftlicher, technischer, personeller, gesellschaftlicher und ethischer Aspekte verantwortlich sind und ein entsprechendes Problembewusstsein im Verlauf des Studiengangs entwickeln.
Das Studium vermittelt Absolvent*innen ein hohes Ma? an Fach- und Führungskompetenzen und bef?higt sie für alle Ebenen des Managements in den Bereichen der Geflügelproduktion, Beratung, Entwicklung und Forschung. Optional besteht die M?glichkeit, ein Promotionsstudium anzuschlie?en.
Suchen Sie eine Führungsposition in der Bauwirtschaft, im Landschaftsbau, im Planungs- oder Ingenieurbüro oder in der Forschung? Der Masterstudiengang M.Eng. Bauen, Umwelt, Management bietet tiefgehende Einblicke in nachhaltige und umweltgerechte Bauprozesse in urbanen und l?ndlichen Bereichen. Sie k?nnen sich auf die Schwerpunkte:
- Boden- und Wassermanagement,
- Baum- und Grünfl?chenmanagement oder
- Bau- und Unternehmensmanagement
spezialisieren. Im viersemestrigen Studium erwerben Sie wissenschaftliche Kompetenzen, die auf die Herausforderungen der Digitalisierung und wirtschaftlicher Ver?nderungen eingehen und dabei stets nachhaltiges Handeln betonen.
Der Master Agrar- und Lebensmittelwirtschaft – Ihr Studium für spannende Führungspositionen
Der praxis- und forschungsorientierte Masterstudiengang Agrar- und Lebensmittelwirtschaft bereitet Sie auf Führungspositionen in allen Bereichen der Agrar- und Lebensmittelindustrie vor. Aufbauend auf Ihrer Bachelorausbildung vermittelt das Studium spezialisiertes Fachwissen und f?rdert den Transfer entlang der gesamten grünen Wertsch?pfungskette sowie der Subbranchen und der Gesellschaft. Sie erwerben wertvolle Schnittstellenkompetenzen und entwickeln sich zu Spezialist*innen, die über den Tellerrand schauen k?nnen. In der Region Osnabrück bieten zahlreiche mittelst?ndische und gro?e Unternehmen ideale Voraussetzungen für eine praxisnahe Ausbildung. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkr?ften in diesen Wirtschaftszweigen ist hoch.
Der Studiengang Angewandte Pflanzenwissenschaften vermittelt Ihnen angewandte, praktisch orientierte Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im pflanzenwissenschaftlichen Bereich. Die unterschiedlichen Schwerpunkte decken den landwirtschaftlichen Pflanzenbau, Gartenbau, Pflanzentechnologie, Biotechnologie und nicht zuletzt Rasenwissenschaften ab, welche ein Alleinstellungsmerkmal der 凤凰体育 Osnabrück sind.
Es ist sowohl m?glich, sich durch eine entsprechende Schwerpunktwahl in einem Bereich zu spezialisieren, als auch als breit aufgestellte Generalist*innen das Studium zu absolvieren.
Der Studiengang Angewandte Nutztierwissenschaften vermittelt praxisnahe Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im Bereich der landwirtschaftlichen Tierhaltung.
Um wettbewerbsf?hig zu bleiben, müssen landwirtschaftliche Betriebe Fütterung, Tiergesundheitsmanagement, artgerechte Haltung, Genetik und Wirtschaftlichkeit optimal aufeinander abstimmen. Genau hier setzt der Studiengang an - mit dem Blick auf das Tier unter Beachtung des betriebswirtschaftlichem Controlling.
Das Programm richtet sich an Absolvent*innen eines agrarwissenschaftlichen Studiums mit Schwerpunkt Nutztierwissenschaften, die zus?tzlich betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse mitbringen. Nach dem Abschluss stehen Ihnen viele Karrierewege offen: Ob in mittelst?ndischen Unternehmen, bei globalen Marktführern oder in innovativen Startups – Fachkr?fte werden in der Agrarbranche überall gesucht!
Studierende und Absolventen berichten: Die Gründe für das Studium an der 凤凰体育 Osnabrück sind vielf?ltig
Podcasts und Videoclips vom Campus Haste
Bei "Kennste...?" stellen sich Mitarbeitende der 凤凰体育 pers?nlichen Fragen aus ihrem Beruf und ihrem Privatleben. Auch Lehrende der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur wurden bereits befragt.
Beim Interview-Podcast ?Hochschulstimmen“ der 凤凰体育 Osnabrück waren schon zahlreiche Lehrende der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur zu Gast.
- Folge 2 mit Prof. Dr. Henrik Schultz, Professor für Landschaftsplanung und Regionalentwicklung
- Folge 3 mit Prof. Dr. Karin Schnitker, Professorin für Unternehmensführung im Agrarbereich
- Folge 12 mit Prof. Dr. Shoma Berkemeyer, Professorin für Ern?hrungswissenschaften
- Folge 14 mit Prof. Dr. Nicolas Meseth, Professor für Wirtschaftsinformatik
- Folge 17 mit Prof. Dr. Stefan Taeger, Professor im Fachgebiet Geoinformatik und Vermessung
- Folge 24 mit Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Professor für Gemüseproduktion und -verarbeitung
?ber unsere Social Media – Kan?le gibt es alle Neuigkeiten zu Themen, die an der 凤凰体育 Osnabrück passieren. Informatives zum Studium, spannende Geschichten von den unterschiedlichen Fakult?ten und Wissenswertes zu Forschungen und Lehre. Einfach reinschauen!
Wir haben hier eine Reihe an verschiedenen Videos zusammengestellt, die einen Eindruck von einzelnen Studieng?ngen, Projekten, Forschungen und dem Leben am Campus Haste geben.
- Luftaufnahmen vom Campus Haste der 凤凰体育 Osnabrück
- Studieren am Campus Haste der 凤凰体育 Osnabrück
- Landschaftsbau am Campus Haste der 凤凰体育 Osnabrück studieren
- Masterprofil Medien- und CSR-Kommunikation für die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
- Baubetriebswirtschaft Dual studieren: Alumni erz?hlen aus Studium und Beruf
- Innovative Lebensmittel erobern die Superm?rkte | 凤凰体育 Osnabrück
- Perfekte Düngung mithilfe des Smartphones | 凤凰体育 Osnabrück
Um einen Eindruck zu gewinnen, in welchen Bereichen die Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t in Haste t?tig sind, lohnt sich ein Blick auf Berufsbilder live! 2020. M?glicherweise finden Sie hier ja bereits Ihren zukünftigen Traumjob.
Kontakt:
Ronan Morris
?ffentlichkeitsarbeit
凤凰体育 Osnabrück
Fakult?t Aul
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
dekanat-al@hs-osnabrueck.de
Tel.: (0541) 969 - 5258