Ressort-Drittmitteldatenbank
Alle ?ffentlich gef?rderten Ressortprojekte von A - Z
Alle Ressortprojekte, d.h. ?ffentlich gef?rderte Drittmittelprojekte u.a. zur Weiterentwicklung der Lehre, des Transfers, der Internationalisierung, der Digitalisierung, der Nachwuchsf?rderung und der Gleichstellung mit Projektstart ab 2024, befinden sich in unserer Ressortdatenbank. Zudem sind die bedeutendsten Ressort-Drittmittelprojekte, die bereits von 2024 begonnen haben, in der neuen Datenbank enthalten. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen.
Bei Fragen zur Ressort-Drittmitteldatenbank sprechen Sie bitte Doris B¨¹nemann an.
Suchen
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein
Ressort
Drittmittelgeber*in
Fakult?t / Gesch?ftsbereich
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 15.09.2025 - 14.09.2026
- Antragsteller*in:
- Prof. Dr. Gesa Birnkraut
- Drittmittelgeber*in/F?rderlinie:
- DAAD
- Ressort:
- Internationalisierung
- F?rdersumme:
- 108.803,48 €
- Projektzusammenfassung:
Die Gewinnung von Prof. Dr. Umer Khayyam aus Pakistan als Langzeitdozent an der Fakult?t der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft (WiSo) der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck erweitert die Lehre in den Gebieten der Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Politik- und Wirtschaftswissenschaften um eine nicht eurozentrierte Perspektive. Dieses Vorhaben ist eingebettet in die Internationalisierungsstrategie der ·ï»ËÌåÓý und insbesondere der Fakult?t WiSo. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Internationalisierung at Home, aber auch in der Steigerung der Attraktivit?t der ·ï»ËÌåÓýe f¨¹r internationale Studierende. So k?nnen Studierende in Deutschland in interkulturellen Gruppen lernen.
Insbesondere trifft dies auf den Masterstudiengang Management in Nonprofit Organisations zu, an dem der Langzeitdozent beheimatet sein soll. Der Studiengang besteht seit 2006 und ist seit 2008 Teil des Helmut Schmidt Stipendien Programms des DAAD. Seit dem Wintersemester 2024/ 2025 wird der Studiengang komplett auf Englisch unterrichtet. Bei dieser weiteren Internationalisierung ist f¨¹r uns ein wichtiger Aspekt, dass neben den sehr kompetenten Osnabr¨¹cker Professor*innen auch weitere internationale und nicht eurozentrierte Stimmen zu h?ren sind und unterrichten. Der Studiengang legt besondere Schwerpunkte auf den dritten Sektor und der auf die Entwicklungszusammenarbeit, weshalb bei der Langzeitdozentur auch genau diese Schwerpunkte in den Vordergrund gestellt werden sollen. Mit dem ausgew?hlten Langzeitdozenten gewinnen wir einen Experten, der unseren Studierenden die pakistanische Perspektive in den Themenschwerpunkten des dritten Sektors und der Entwicklungszusammenarbeit sehr gut darstellen kann.
?ber die Lehre im o.g. Masterstudiengang hinaus kann durch Prof. Dr. Umer Khayyam auch die Internationalisierung at Home in weiteren Studieng?ngen der WiSo (Bachelor International Management, Master in (International) Business and Management) als auch fakult?ts¨¹bergreifend im Master Sustainable Land Use (Fak. Agrarwissenschaften u. Landschaftsarchitektur) ausgebaut werden.
- Logo F?rdermittelgeber:
-