
Professur für Digitale Prozesse und Anwendungen in der Landschaftsarchitektur
In der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der 凤凰体育 Osnabrück ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt die Professur für ?Digitale Prozesse und Anwendungen in der Landschaftsarchitektur“ der BesGr. W 2 zu besetzen.
Die Professur fokussiert die dynamische Entwicklung der Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur und vertritt die digitalen Prozessentwicklungen und Anwendungen sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Den Schwerpunkt bilden die Bereiche Entwurf, Konstruktion und Visualisierung in der Landschaftsarchitektur, wobei eine BIM / LIM-konforme Arbeitsweise als selbstverst?ndlich vorausgesetzt wird.
Als Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an der 凤凰体育 Osnabrück gelten die Kriterien des NHG. Diese sind zwingend zu erfüllen.
Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien nach § 25 (1) NHG wie folgt spezifiziert:
- Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Disziplinen Landschaftsarchitektur, Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Infrastrukturplanung oder einer vergleichbaren Disziplin.
- Der Nachweis der besonderen Bef?higung zu vertiefter selbst?ndiger wissenschaftlicher Arbeit ist i.d.R. über eine überdurchschnittliche Promotion zu erbringen. Der Nachweis promotionsad?quater Leistungen ist ggf. m?glich.
- Der berufliche Werdegang (5-j?hrige berufliche Praxis, davon mind. 3 Jahre au?erhalb des Hochschulbereichs) muss nachweisliche Bezüge zu den Inhalten und Aufgaben der Professur aufweisen, insbesondere ist Berufspraxis im Bereich digitaler Anwendungen (CAD, Visualisierung, BIM / LIM oder vergleichbare) im Kontext der Landschaftsarchitektur zu belegen. Zudem müssen sich aus der T?tigkeit besondere Leistungen ergeben.
- Die Begeisterung für die Besonderheiten des Fachs und die Unterstützung der Studierenden bei ihrer Kompetenzentwicklung stehen im Fokus der zukünftigen Stelleninhaberin/ des zukünftigen Stelleninhabers (p?dagogisch-didaktische Eignung). Entsprechende Lehrerfahrungen – vorzugsweise mit Studierenden – sind daher nachzuweisen.
Darüber hinaus sind die folgenden Qualifikationen wünschenswert:
- Kenntnisse und Anwendungserfahrung mit Virtual-, Augmented- und Mixed-Reality Technologien
- Kenntnisse und Erfahrungen in digitalen parametrischen Entwurfsmethoden
- Freude an inter-/transdisziplin?rer Zusammenarbeit
- F?higkeit zur ?bernahme englischsprachiger Lehre
Wir freuen uns auf eine überdurchschnittlich qualifizierte Pers?nlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form – m?glichst als ein PDF – unter Angaben der Kennziffer AuL 265-2 P0725 bis zum 03.09.2025 an:
Berufungsmanagement
Stellenangebot als PDF
265-2_P0725_Digitale_Prozesse_und_Anwendungen_in_der_Landschaftsarchitektur.pdf
Bis zum 03.09.2025
Mehr Informationen
Ansprechpersonen
Berufungsmanagement
Katharina Falz
E-Mail: berufungen@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3574
Gleichstellung
Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955
Schwerbehindertenvertretung
Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129