MushOs

Das Team im Werkstatt Bereich platziert einen gas Tank auf Paletten im Werkstatt Bereich.

 

Mitglieder des Projekts: 

Achmed El-Etri, Jan Lukas E?er, Daniel Korrmann, Waldemar Raaz

Studieng?nge/Fachbereiche:

B.Sc. Angewandte Pflanzenbiologie, B. Sc. Bioverfahrenstechnik, Dipl. Ing. Maschinenbau 

Die Idee:

Wir, das mushOs-Team, bestehend aus vier Ingenieuren mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Biotechnologie, konzentrieren uns auf die Kultivierung von Speisepilzen. Zu unserem Fokus geh?ren sowohl exotische Edelpilze als auch heimische Pilzsorten, die als nat¨¹rliche und nachhaltige Fleischalternativen dienen.

Im und mit dem RISE entwickeln wir derzeit verschiedene Anlagen, die f¨¹r die vollst?ndige Durchf¨¹hrung eines Produktionszyklus einer Pilzkultur erforderlich sind. Dazu geh?rt auch unser durch KickStart gef?rdertes Kulturregal ?smartrack¡°, das speziell auf die Bed¨¹rfnisse von Pilzproduzenten zugeschnitten ist. Mittels durchdachtem Design und integrierter Sensortechnologie legen wir den Grundstein f¨¹r eine bedienerfreundliche und automatisierte Steuerung der Produktionsbedingungen, wie beispielsweise die Feuchtigkeitsregulierung. Zudem vereinfacht unser Design die Einhaltung von Hygienema?nahmen, w?hrend gleichzeitig eine hohe Fl?chenproduktivit?t und Energieeffizienz erreicht wird.

 

Wie viel F?rderung habt ihr genutzt und wof¨¹r? 

Wir haben 6.900 € an F?rdermitteln erhalten. Das Geld wurde vor allem daf¨¹r eingesetzt, ein Kultursystem f¨¹r exotische Pilze zu entwickeln, da diese spezielle Umweltbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation ben?tigen. Ein gro?er Teil der Mittel floss in die Entwicklung neuer Kulturregale mit glatten Oberfl?chen und Rundungen, die hygienischer und besser f¨¹r die Pilzzucht geeignet sind. Au?erdem wurde in technische Komponenten investiert, die das System temperieren und befeuchten k?nnen.

 

Was war urspr¨¹nglich geplant ¨C und was ist tats?chlich in den 6 Monaten passiert? 

Urspr¨¹nglich wollten wir ein funktionierendes Kultursystem f¨¹r Pilze entwickeln und aufbauen.
W?hrend der sechs Monate haben wir nicht nur das System konstruiert, sondern auch einen v?llig neuen Regaltyp entworfen, nachdem sich herausstellte, dass unsere urspr¨¹nglichen Regale ungeeignet waren (z. B. wegen Verschmutzung). Wir haben zwei Kultursysteme aufgebaut ¨C eines im Hauptraum und ein weiteres im Nebenraum ¨C und sind inzwischen sogar so weit, dass wir erste Pilze an lokale M?rkte und Kunden ausliefern konnten. Au?erdem haben wir intern am Projektmanagement gearbeitet und erste Kundenkontakte aufgebaut.

 

Was habt ihr gelernt (fachlich & pers?nlich)? 

Fachlich:

  • Viel Know-how im Bereich Metallverarbeitung und mechanischer Konstruktion
  • Verst?ndnis f¨¹r technische Systeme wie Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung
  • Erfahrung in der Entwicklung von Kultursystemen f¨¹r Pilze

Pers?nlich:

  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Organisations- und Planungskompetenz beim Aufbau komplexer Systeme
  • Ein besseres Verst?ndnis daf¨¹r, wie wichtig es ist, Probleme fr¨¹hzeitig zu erkennen und flexibel L?sungen zu finden
     

Wie geht es mit eurer Idee jetzt weiter, bzw. soll es ¨¹berhaupt mit der Idee weitergehen? 

Ja, das Projekt soll definitiv weitergehen. Wir sind aktuell dabei, die Systeme zu optimieren und erste Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Vision ist, exotische Pilzarten, die sonst in Superm?rkten kaum erh?ltlich sind, k¨¹nftig regelm??ig im Handel anzubieten.

 

Warum w¨¹rdet ihr anderen empfehlen, sich f¨¹r KickStart zu bewerben? 

Weil man durch KickStart die M?glichkeit bekommt, eine Idee wirklich umzusetzen, anstatt nur dar¨¹ber zu reden.
Man erh?lt eine solide finanzielle Unterst¨¹tzung ¨C in unserem Fall fast 7.000 € ¨C und kann damit echte Entwicklungsschritte machen, die aus eigener Tasche kaum m?glich w?ren.Gerade f¨¹r Startphasen, in denen man experimentieren und lernen muss, ist das enorm hilfreich.

 

Warum w¨¹rdet ihr anderen empfehlen, die Unterst¨¹tzungsangebote des RISE in Anspruch zu nehmen?

Weil RISE ein professionelles Umfeld mit moderner Ausstattung bietet ¨C von 3D-Druckern ¨¹ber Metallwerkzeugebis zu pr?zisen Maschinen, die man sonst kaum nutzen k?nnte. Dazu kommt die fachliche Unterst¨¹tzung durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einem nicht nur helfen, sondern auch Wissen vermitteln. Im Vergleich zu anderen Werkst?tten an der ·ï»ËÌåÓý ist RISE technologisch auf dem neuesten Stand und damit ideal, um eigene Projekte erfolgreich umzusetzen.